Fortgeschrittenenpraktika im Master Chemie
Für die F-Praktika im Master Chemie gibt es keine Online-Anmeldungen (Ausnahmen siehe unten). Jede/Jeder Studierende muss sich eigenständig um einen Platz in einem Arbeitskreis kümmern/bewerben. Der Beginn des F-Praktikums wird dann direkt mit der/dem Betreuenden abgesprochen. Max. 4 Monate nach Beginn des Praktikums ist der Bericht (evtl. inkl. Vortrag) zeitnah beim Betreuer abzugeben.
Nach Beschluss des Prüfungsausschusses ist es nicht möglich die F-Praktika in dem Arbeitskreis zu absolvieren, in dem die Bachelorarbeit gemacht wurde (Masterarbeit geht wieder).
Für jedes F-Praktikum im Master Chemie muss vor Antritt ein Anmeldeformular (PDF, 199 KB) ausgefüllt und vom Betreuenden unterschrieben werden. Dies gilt auch bei externe Praktika (s. unten)! Das Formular ist persönlich im Prüfungsamt F5.020 abzugeben. Bitte nehmen Sie auch an der Evaluation des Praktikums teil - Ihr Feedback ist uns wichtig. Die Fragebögen sind ebenfalls in F5.020 erhältlich.
Anorganische Chemie
- T1IA: Praktikum - Schwerpunkt (Master-Studium)
Das sogenannte F-Praktikum und Seminar in AC (16 SWS; 12 ETCS) erfolgt in Absprache mit der Arbeitskreisleitung, d.h. es kann jederzeit stattfinden und dauert ca. 6 Wochen (ganztags).
Anmeldung zu den Studentenvorträgen im Rahmen des AC-F-Praktikums - T1IB: Praktikum - als Master-Ergänzungsfach
Das Nebenfach-Praktikum in AC (10 SWS; 9 ETCS) erfolgt ebenfalls in Absprache mit der Arbeitskreisleitung, d.h. es kann jederzeit stattfinden und dauert ca. 4 Wochen (ganztags).
Organische Chemie
- T1OA: Praktikum - Schwerpunkt (Master-Studium)
Das sogenannte F-Praktikum und Seminar in OC (16 SWS; 12 ETCS) erfolgt in Absprache mit der Arbeitskreisleitung, d.h. es kann jederzeit während des Semesters stattfinden und dauert ca. 6 Wochen (ganztags). - T1OB: Praktikum - als Master-Ergänzungsfach
Das Nebenfach-Praktikum in OC (10 SWS; 9 ETCS) erfolgt ebenfalls in Absprache mit der Arbeitskreisleitung, d.h. es kann jederzeit während des Semesters stattfinden und dauert ca. 4 Wochen (ganztags). - T1OX: Praktikum Chemische Biologie (nur im WiSe) im Master-Ergänzungsfach
Das Nebenfach-Praktikum in Chemischer Biologie (10 SWS; 9 ETCS) findet nur am Ende des WiSe im März statt (4 Wochen, ganztags).
Physikalische Chemie
- T1PA: PC-Praktikum - Schwerpunkt (Master-Studium)
Das sogenannte F-Praktikum und Seminar in PC (16 SWS; 12 ETCS) erfolgt in Absprache mit der Arbeitskreisleitung, d.h. es kann jederzeit stattfinden und dauert ca. 6 Wochen (ganztags). - T1PB: PC-Praktikum - als Master-Ergänzungsfach
Das Nebenfach-Praktikum in PC (10 SWS; 9 ETCS) erfolgt ebenfalls in Absprache mit der Arbeitskreisleitung, d.h. es kann jederzeit stattfinden und dauert ca. 4 Wochen (ganztags).
Theoretische Chemie
- T1TA: TC-Praktikum - im TC-Schwerpunkt (Master-Studium)
Das sogenannte F-Praktikum und Seminar in TC (16 SWS; 12 ETCS) erfolgt in Absprache mit der Arbeitskreisleitung, d.h. es kann jederzeit stattfinden und dauert ca. 6 Wochen (ganztags). - T1TB: TC-Praktikum - als Master-Ergänzungsfach
Falls das TC 1-Praktikum (Computational Chemistry) nicht im BSc absolviert wurde, kann dieses für das Nebenfach-Praktikum eingebracht werden.
Das Nebenfach-Praktikum in TC (10 SWS; 9 ETCS) erfolgt ebenfalls in Absprache mit der Arbeitskreisleitung, d.h. es kann jederzeit stattfinden und dauert ca. 4 Wochen (ganztags).
Regelungen zur Durchführung externer Fortgeschrittenenpraktika im Master
Für alle F-Praktika im Master Chemie muss vor Antritt jeweils dieses Anmeldeformular (PDF, 199 KB)ausgefüllt und vom Betreuenden unterschrieben werden! Dieses Formular ist persönlich im Prüfungsamt F5.020 abzugeben.
Fortgeschrittenenpraktika können auch in Einrichtungen außerhalb des Departments Chemie bzw. Biochemie der LMU München durchgeführt werden (trifft für In- und Ausland zu). Hierbei ist auf die Gleichwertigkeit, d.h. die Anzahl der SWS bzw. Praktikumsdauer zu achten. Um die Leistung eines externen Praktikums als Fortgeschrittenenpraktikum anerkennen zu lassen, muss vorab an den Departments im entsprechenden Themenbereich eine offizielle Betreuung (= mit Prüfungsberechtigung) gefunden werden.
Gemäß Beschluss des Prüfungsausschusses kann nur ein externes F-Praktikum im Master Chemie absolviert werden.
Nach Absprache mit dem/der offiziellen Betreuenden werden geforderte Berichte, etc. bewertet und die Note bzw. das Bestehen des Praktikums dem Prüfungsamt mitgeteilt.
Fördermöglichkeiten von Praktika im Ausland: